Chatbot
Chatbot-Anbieter Vergleich 2025: Die 10 besten Lösungen im Überblick
Die besten Chatbots im Vergleich 1. OMQ, 2. Userlike, 3. Zendesk, 4. Tidio u.v.m.

Chatbots sind ein entscheidender Erfolgsfaktor im modernen Kundenservice, denn sie sparen Kosten, antworten in Sekundenschnelle und sind rund um die Uhr verfügbar. Aber welcher Chatbot-Anbieter passt wirklich zu deinem Unternehmen?
In diesem Guide findest du nicht nur einen detaillierten Vergleich führender Chatbot-Anbieter, sondern auch eine klare Übersicht über:
- die wichtigsten Arten von Chatbots
- entscheidende Auswahlkriterien
- die besten Chatbot-Anbieter wie OMQ, Userlike, Zendesk, melibo, Tidio u.v.m.
So findest du schneller den passenden Chatbot – ohne stundenlange Recherche.
- 1Warum ist die Wahl des Chatbot-Anbieters so wichtig?
- 2Welche Kriterien gibt es bei der Wahl eines Chatbots?
- 3OMQ
- 4Userlike
- 5Zendesk
- 6melibo
- 7Tidio
- 8JivoChat
- 9Freshchat
- 10moinAI
- 11Superchat
- 12ManyChat
- 13Arten von Chatbots
- 14Fazit: Welcher Chatbot-Anbieter passt zu meinem Unternehmen?
- 15Ganzheitlicher KI-Kundenservice mit OMQ
Warum ist die Wahl des Chatbot-Anbieters so wichtig?
Ein guter Anbieter beeinflusst direkt die Leistungsfähigkeit, Anpassbarkeit und Sicherheit des Chatbots. Werden z.B. moderne Technologien wie NLP und maschinelles Lernen eingesetzt, können diese zu einer verbesserten Kundenerfahrung und höherer Effizienz führen. Die falsche Wahl kann hingegen zu Frust, Datenproblemen und Kosten führen.

Die verschiedenen Arten von Chatbot-Anbietern
Welche Kriterien gibt es bei der Wahl eines Chatbots?
Bei der Wahl des Chatbots sollten verschiedene Kriterien beachtet werden. Besonders wichtig sind:
- Funktionalität & Anpassbarkeit: Muss auf Unternehmensziele zugeschnitten und flexibel anpassbar sein.
- Integration: Nahtlose Anbindung an bestehende Systeme und Kanäle.
- Skalierbarkeit: Muss auch bei wachsendem Nutzeraufkommen zuverlässig funktionieren.
- Sicherheit & Datenschutz: Schutz sensibler Daten und Einhaltung von Vorschriften sind essenziell.
- Benutzerfreundlichkeit: Sowohl für Nutzer als auch für Admins einfach bedienbar.
- Out-of-the-box-Nutzung: Sofort einsatzbereit ohne langes Anlernen.
- Mehrsprachigkeit: Automatische Übersetzung für internationale Kundenkommunikation.
- Analytik & Reporting: Auswertung von Nutzerverhalten und Chatbot-Leistung.
- Kosten: Muss im Budget liegen und wirtschaftlich sinnvoll sein.
- Multichannel-Support: Unterstützung mehrerer Kommunikationskanäle für konsistenten Service.
Basierend auf diesen Kriterien haben wir verschiedene Anbieter recherchiert und verglichen:
OMQ
OMQ bietet verschiedene Lösungen für den Kundenservice an. Neben der Automatisierung der Hilfeseite, des Kontaktformulars und des Ticketsystems wird auch der Chat mit KI auf ChatGPT-Level ausgestattet.

Mit der zentralen Wissensdatenbank werden Kundenfragen auf allen Kanälen effizienter beantwortet.
Der KI-Chatbot auf ChatGPT-Basis ist in der Lage, natürlich zu kommunizieren und auch bei komplexen Kundenanliegen passend zu reagieren. Das tiefgreifende Sprachverständnis sorgt dabei dafür, dass der Chatbot immer individuelle Antworten geben kann.

24/7 Kundenservice per Website-Chat und Messenger-Chat mit dem OMQ Chatbot.
Durch die neue Website-Synchronisation und Dateienanbindung verfügt der KI-Chatbot immer über aktuelles Wissen und kann mit Hilfe von AI-Agents verschiedene Aufgaben im Kundenservice übernehmen. So werden Serviceprozesse wie die Abfrage vom Bestellstatus, Namensänderungen usw. optimiert und direkt im Chat erledigt.

Der OMQ Chatbot fragt im Backend-System ab, wo sich die Bestellung befindet.
Besonderheiten von OMQ…
- kinderleicht zu bedienen
- modernste Generative AI
- DSGVO-konform
- sofort einsatzbereit dank out-of-the-box Integration
- persönliche Ansprechpartner
- KI-basierter AI-Agent, der Abläufe versteht und automatisiert
Preis des Anbieters
Das Einsteigerpaket für die automatisierte Hilfeseite gibt es ab 150€, mit Chatbot ab 450€. OMQ bietet verschiedene Preispakete an, die auf verschiedene Unternehmensarten angepasst sind.
Vorteile der Chatbot-Software
Die Software lässt sich einfach integrieren und intuitiv bedienen. Der Kundensupport ist zuverlässig und gut erreichbar. Mehrere Kommunikationskanäle werden gleichzeitig unterstützt. Die KI ist vortrainiert, greift auf eine zentrale Wissensdatenbank zu und arbeitet auf einem ähnlichen Niveau wie ChatGPT.
Das wünschen sich Kund:innen
Das Erstellen von individuellen Wünschen kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Integration
Die Software integriert sich nahtlos in Chatsysteme wie Userlike, Zendesk, aber auch Instagram, WhatsApp, Facebook. Den E-Mail-Bot kann man in E-Mail-Postfächer integrieren und es gibt auch zahlreiche Plugins für Ticketsysteme wie z.B. Greyhound und ORTS. Dabei basiert die Software auf modernster Generative AI mit eigener LLM Pipeline.
Unterstützte Sprachen
Der Chatbot beherrscht über 30 Sprachen.
Unterstützte Kanäle
Da OMQ keine reine Chatbot-Software ist, können alle Kanäle mit Automatisierungstools automatisiert werden. So bietet OMQ Help zum Beispiel automatisierten Self-Service. Auch Kontaktformulare und Ticketsysteme können ganz einfach optimiert werden.
Userlike
Userlike ist ein Live-Chat-Anbieter aus Köln und eine der führenden Kunden-Messaging-Softwares. Zu Userlike’s Kunden zählen unter anderem Nivea, Toyota und Lindt. Dabei bedient sich der Live-Chat sowohl an KI-Technologie, als auch an menschlichen Servicemitarbeiter:innen, wobei der Übergang zwischen den beiden Komponenten nahtlos funktioniert.
Der Chatbot kann z.B. in Facebook Messenger, Instagram, WhatsApp und Telegram integriert werden. Um den Kundensupport zu automatisieren, können über das AI Automation Hub selbstlernende Chatbots, intelligente FAQ-Seiten und dynamische Kontaktformulare erstellt werden.
Userlike’s Chatbot ist unter anderem im Einsatz bei Hermes. Der Logistik-Dienstleister erhält täglich Hunderte von Anfragen zur Sendungsverfolgung, die oft nicht rechtzeitig von Servicemitarbeiter:innen abgearbeitet werden können. Chatbot “Bo” ist im Website-Chat und auf WhatsApp verfügbar und führte bereits in der ersten Woche mehr als 600 Unterhaltungen mit positivem Feedback.
Preis des Anbieters
Auch Userlike bietet verschiedene Pakete zwischen 90-720€ an.
Besonderheiten der Chatbot-Software
- GPT4-Integration
- DSGVO-Konformität
- ein Posteingang für alle Messaging-Apps
Das wünschen sich Kund:innen
Auf OMR Reviews wünscht sich ein Kunde individuellere Rollenzuweisungen.
Integration
Die Software bietet vielfältige Add-on Integrationen.
Unterstützte Sprachen
Userlike’s Chatbot bedient über 30 Sprachen.
Unterstützte Kanäle
Userlike unterstützt eine Vielzahl von Kommunikationskanälen, darunter den Website-Chat, WhatsApp, Instagram, Facebook Messenger, Telegram, Threema, SMS und E-Mail.

Das Userlike Live-Chat System mit Chatbot oder menschlichem Operator. Quelle: Userlike
Zendesk
Bei Zendesk gibt es verschiedene CRM-Lösungen für die Bereiche Service, Support und Vertrieb. Außerdem gibt es im Zendesk Marketplace über 1000 Apps und Integrationen, wodurch Konversationen über verschiedene Kanäle und Plattformen geführt werden können.
Dabei ist die Zendesk-Lösung eher eine teurere Variante. Der Chatbot wird vor allem von großen Unternehmen wie zum Beispiel Fender genutzt, wobei die Interaktionen zwischen Kunden und dem Unternehmen per Chat erhöht werden. Fender meint:
Wir waren auf der Suche nach einer konsolidierten Basis, die alle unsere Teams zusammenbringt und es ihnen ermöglicht, effizient miteinander und mit den Kund:innen zu kommunizieren, um dieses zentralisierte Wissen zu erhalten.Darren Antram, Director of Sales Operations at Fender
Preis des Anbieters
Das Pricing bei Zendesk beginnt bei 19€ im Monat. Suite Team kostet 55 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in im Monat bzw. 3.300 € im Jahr für 5 Mitarbeiter:innen. Suite Growth kostet 89 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in im Monat bzw. 5.340 € im Jahr für 5 Mitarbeiter:innen. Suite Professional kostet 115 € pro Kundendienst-Mitarbeiter:in im Monat bzw. 6.900 € im Jahr für 5 Mitarbeiter:innen.
Besonderheiten der Chatbot-Software
Zendesk bietet Multichannel-Support und dazu ein sehr effizientes Ticketing-System.
Das denken Kund:innen
Zusätzliche Features können teilweise sehr teuer sein.
Integration
Zendesk kann über den Zendesk Marketplace, die Zendesk-APIs, Integration Automation-Plattformen wie ONEiO oder spezifische Integrationen wie die Talk Partner Edition für CTI-Systeme integriert werden.
Unterstützte Sprachen
Der Zendesk Chatbot bietet über 40 Sprachen, aber mehrsprachiger Support ist erst ab Suite Grove nutzbar.
Unterstützte Kanäle
Zendesk unterstützt eine Vielzahl von Kommunikationskanälen, darunter E-Mail, Web- und Live-Chat, Telefon (Voice), Social Media (wie Facebook und Instagram) und Messaging-Apps (wie WhatsApp und Viber).

Ticketsystem von Zendesk mit Chat. Quelle: Zendesk
melibo
melibo bietet eine benutzerfreundliche Conversational AI Software mit der Möglichkeit des Human Takeover (d.h. Anfragen können vom Chatbot an Servicemitarbeiter:innen weitergeleitet werden). Das Unternehmen bringt zudem Kundenfeedback in Updates ein.
Der Chatbot von melibo wird unter anderem von der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld genutzt, wo es bei der Beratung der Studierenden, beim Tutoring, Mentoring und verschiedenen Blended Learning Szenarien eingesetzt wird. Dabei finden sich sowohl Lehrkräfte als auch Studierende schnell mit dem Tool zurecht und können schnell eigene Chatbots erstellen und veröffentlichen.
Preis des Anbieters
Anfragen sind bei allen Paketen unbegrenzt. Ab 750 Euro pro Monat umfasst das Paket 300 Themen, zwei Integrationen, drei Nutzer und zwei unterstützte Sprachen. Für 1.250 Euro monatlich erhält man 500 Themen, drei Integrationen, zehn Nutzer und fünf Sprachen. Ab 2.500 Euro pro Monat sind die Themen unbegrenzt, es sind fünf Integrationen, 20 Nutzer und 20 Sprachen enthalten. (Stand: Februar 2024)
Besonderheiten der Chatbot-Software
Melibo bringt Feedback in Updates ein und ist benutzerfreundlich.
Das wünschen sich Kund:innen
Laut OMR wünscht sich ein Kunde Best-Practice-Vorlagen oder Tutorials, um die Einarbeitung ins System zu vereinfachen.
Integration
Die Integration erfolgt entweder direkt über vorgefertigte Plug-ins für gängige Software oder über individuelle Schnittstellen zum Anschluss an beliebige Systeme und Datenquellen
Unterstützte Sprachen
Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Portugiesisch
Unterstützte Kanäle
melibo kann in alle wichtigen Chat-Kanäle eingebunden werden.

Chat Beispiel von melibo. Quelle: melibo
Tidio
Tidio ist eine Plattform für Conversational Marketing und Kundenkommunikation, die Chatbots, Live-Chats und E-Mail-Funktionen kombiniert, um Unternehmen bei der Interaktion mit Kunden auf ihrer Website zu unterstützen. Es ermöglicht eine effiziente und personalisierte Kundenbetreuung in Echtzeit.
Dadurch, dass Tidio seinen Sitz in Polen hat, kann es sein, dass die Nutzung nicht datenschutzkonform mit deutschen Gesetzen ist.
Der Haack Fachgroßhandel nutzt Tidio, um Customer Support via Website-Chat für Kunden zu gewährleisten, wobei sich die Daten sehr gut auswerten lassen. Außerdem lässt sich das Tool gut bedienen und einfach anpassen.
Preis des Anbieters
Beim Starter-Paket liegt der Preis bei 24.17€ pro Monat. Mit AI Agent liegt der Preis bei 32,50€. Das teuerste Paket startet bei 2,999€ pro Monat.
Besonderheiten der Chatbot-Software
- Im Chat wird die E-Mail-Adresse des Nutzers bereits vorab abgefragt.
- Die Einbindung in Shopify ist unkompliziert und schnell umsetzbar.
Das wünschen sich Kund:innen
Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten für Chatbot-Widgets. (Capterra, Stand: 19.11.2024)
Integration
Die Integration von Tidio erfolgt je nach Plattform unterschiedlich und kann über ein WordPress-Plugin für Websites, einen JavaScript-Code zum Einbetten, eine direkte Verbindung über einen Button in den Einstellungen für Dienste wie Instagram oder WhatsApp oder durch die Nutzung spezifischer Integrationen für Tools wie Shopify oder Salesforce erfolgen.
Unterstützte Sprachen
Gängige Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Spanisch) werden unterstützt.
Unterstützte Kanäle
Tidio kann in E-Mail Inboxen, WhatsApp, Messenger, Instagram und Live-Chat genutzt werden.

Ticketsystem und Live-Chat bei Tidio. Quelle: Tidio
JivoChat
JivoChat ist eine Kommunikationsplattform für Unternehmen, die Live-Chat, Telefonie, E-Mail und Social-Media-Integrationen bietet. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Echtzeitkommunikation mit Website-Besuchern zu führen und verschiedene Kanäle für den Kundensupport zu verwalten, um eine effiziente und personalisierte Interaktion zu gewährleisten.
Mit Sitz in den USA kann es hierbei allerdings auch zu Datenschutzfragen kommen. Bei Minaycosmetics kommt das Live-Chat-Tool zum Einsatz, lässt sich intuitiv bedienen und sorgt dann dafür, dass schnell Kontakt zum Unternehmen aufgebaut werden kann.
Preis des Anbieters
Kostenlose Version: Unbegrenzte Chats, bis zu 5 Agenten, unbegrenzte Webseiten. Professional (ab 12€/Monat/Agent): Alle Funktionen der kostenlosen Version plus erweiterte Funktionen für Unternehmen. Enterprise (Preis auf Anfrage): Erweiterte Funktionen für Unternehmen mit 10 und mehr Agenten.
Besonderheiten der Chatbot-Software
- Chatbots lassen sich einfach Erstellen.
Das wünschen sich Kund:innen
Laut Kundenbewertungen auf der Plattform G2 empfinden manche Kund:innen die Einrichtung als schwierig.
Integration
Auch hier gibt es verschiedene Integrationsarten, unter anderem kann JivoChat direkt über eine Code-Zeile, mittels eines Plugins für gängige CMS wie WordPress, oder durch spezielle Integrations-Workflows über Plattformen wie Zapier oder für Webhooks integriert werden.
Unterstützte Sprachen
Mehr als 20 Sprachen u.A. Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Türkisch, Indonesisch, Nigerian and Russisch werden vom Chatbot unterstützt.
Unterstützte Kanäle
JivoChat unterstützt eine Vielzahl von Kommunikationskanälen, darunter den Live-Chat auf der eigenen Website, E-Mail, Telefonanrufe, Social-Media-Kanäle wie Facebook und Instagram sowie Instant-Messenger wie WhatsApp, Telegram und Viber.

Kundenservice in Form des Contact Centers bei JivoChat. Quelle: JivoChat
Freshchat
Freshchat ist eine Kundensupport-Plattform mit Live-Chat-Funktion, die Unternehmen ermöglicht, in Echtzeit mit Kunden über verschiedene Kanäle wie Website, App oder soziale Medien zu interagieren. Durch automatisierte Nachrichten, Chatbots und Integrationen bietet Freshchat eine effiziente Lösung für eine nahtlose und wirksame Kundenkommunikation.
Auch hier befindet sich der Sitz in den USA. Bei Fantastic Services erhöht der Chatbot die Conversion Rate.
Bei Fantastic wollen wir sicherstellen, dass jeder Kunde einen 5-Sterne-Service erhält. Als Unternehmen glauben wir, dass wir keine Dienstleistungen verkaufen, sondern den Menschen helfen.Denitsa Dimitrova, Sales Lead, Fantastic Services
Preis des Anbieters
Die Freshchat Preisübersicht beginnt bei 0€ im Free-Paket, 19€ im Growth-Paket, 49€ im Pro-Paket und 79€ im Enterprise-Paket. Die Preise beziehen sich dabei auf Servicemitarbeiter:innen und Monate.
Besonderheiten der Chatbot-Software
Die Software unterstützt Omnichannel-Kommunikation. Alle eingehenden Nachrichten werden zentral an einem Ort gebündelt.
Das wünschen sich Kund:innen
Laut Kundenbewertungen auf der Plattform G2 wünschen manche Kund:innen sich ein verbessertes Benachrichtigungssystem. (Stand: 27.07.2025)
Integration
Freshchat wird durch das Einfügen von Code-Snippets in Websites und mobile Apps integriert.
Unterstützte Sprachen
k.A.
Unterstützte Kanäle
Freshchat bietet Unterstützung für zahlreiche Messaging-Kanäle – von bekannten Plattformen wie WhatsApp, Facebook Messenger, Instagram und Apple Business Chat bis hin zu Webchat, E-Mail und SMS.

Team Inbox mit Chat bei Freshchat. Quelle: Freshchat
moinAI
moinAI ist eine KI-Plattform, die eine breite Palette von natürlichsprachigen Anwendungen von Textgenerierung bis hin zur Problemlösung bereitstellt. Diese Features können in Form von Chatbots im Kundensupport eingesetzt werden.
Moin.ai automatisiert unter anderem den Kundenservice bei Fressnapf und kümmert sich dort um den First-Level-Support des Unternehmens.
Preis des Anbieters
Das Starter-Paket beginnt bei 475€/Monat inkl. Quick Setup. Das Business-Paket gibt es ab 725€/Monat. Das Professional-Paket kostet 2000€/Monat. Das Enterprise-Paket gibt es für einen individuellen Preis.
Besonderheiten der Chatbot-Software
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und leicht verständlich. Der Kundenservice ist zuverlässig und hilfsbereit.
Das wünschen sich Kund:innen
Laut eigener Aussage von moin.ai wünschen sich Kund:innen ein noch selbstständiges Lernen der KI und verbesserten Small-Talk des Bots.
Integration
moinAI integriert sich nahtlos in CRM-, Helpdesk- und Shopsysteme wie Salesforce, Zendesk oder Shopify. Über Zapier, n8n & Co. sind zudem flexible, individuelle Workflows möglich.
Unterstützte Sprachen
Die KI versteht 98 Sprachen.
Unterstützte Kanäle
moinAI kann in Chatsystemen kanalübergreifend eingesetzt werden.

moinAI Chat. Quelle: moinAI
Superchat
Superchat ist eine Softwarelösung aus Deutschland, die Unternehmen dabei unterstützt, Nachrichten aus verschiedenen Kanälen zentral zu verwalten. Dazu zählen unter anderem WhatsApp, E-Mail, Instagram, der Facebook Messenger und Google Business Messages. Die Plattform richtet sich an Firmen, die ihre Kommunikation mit Kunden über mehrere Kanäle hinweg organisieren möchten.
Preis des Anbieters
Superchat bietet einen kostenlosen Plan mit Basisfunktionen und bis zu 30 Kontakten. Der Basic‑Plan kostet 79 €/Monat (jährlich) und enthält 1 WhatsApp‑Nummer, 3 Nutzer und unbegrenzte Kontakte. Professional kostet 129 €/Monat (jährlich) mit 3 Nummern, 10 Nutzern, KI‑Chatbot und mehr Funktionen. Advanced kostet 249 €/Monat (jährlich), bietet 5 Nummern, 25 Nutzer, Integrationen und Premium‑Support. Enterprise ist individuell und richtet sich an große Unternehmen – Preis auf Anfrage.
Bei monatlicher Zahlung sind die Preise jeweils höher.
Besonderheiten der Chatbot-Software
- Software bietet viele Funktionen.
Das wünschen sich Kund:innen
Manche Kund:innen auf Trustpilot bemängeln den Onboarding-Prozess.
Unterstützte Sprachen
Superchat unterstützt die folgenden Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch.
Unterstützte Kanäle
E-Mail, Facebook Messenger, Google Business Chat, Instagram, Live-Chat, SMS, Telegram und WhatsApp können mit Superchat verknüpft werden.
ManyChat
Die Chatbot-Software von ManyChat ist für Messenger-Plattformen gedacht. Es können also einfach Messenger-Bots erstellt werden, wobei auch die Option geboten wird, mit Mitarbeiter:innen verbunden zu werden.
Die Chatbot-Software ermöglicht es, interaktive Konversationen in Instagram Direct Messages, Facebook Messenger und SMS zu automatisieren. Die Plattform bietet benutzerfreundliche Tools und Schnittstellen, die es Unternehmen ermöglichen, automatisierte Nachrichten, Interaktionen und Marketingkampagnen über Chatbots durchzuführen.
ManyChat kann z.B. auf dem Facebook oder Instagram Account gekoppelt und dann als Marketingtool genutzt werden. Somit können direkt mehr Sales realisiert werden.
Preis des Anbieters
Chatbot inkl. 1.000 Kontakte kostenlos, Bezahl-Tarif ab 15$/Monat. Außerdem gibt es eine anpassbare Version, deren Preis ebenfalls individuell ist.
Besonderheiten der Chatbot-Software
Die Software ist einfach zu bedienen und bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche.
Das wünschen sich Kund:innen
Laut Trusted.de hat das Tool keine deutsche Version und die Chatbots eignen sich eher für Social Media Kanäle und Messenger-Dienste. (Stand: 18.09.2024).
Integration
Die Integration von ManyChat erfolgt durch Anmeldung im ManyChat-Konto und Auswahl der gewünschten Anwendung unter Einstellungen > Integrationen (z. B. LinkedIn, ActiveCampaign oder Google Sheets). Im Anschluss werden die Verbindungsanweisungen befolgt, die in der Regel das Einfügen eines API-Schlüssels und die Autorisierung des Zugriffs beinhalten.
Unterstützte Sprachen
Der Chatbot unterstützt auf Englisch und Spanisch.
Unterstützte Kanäle
ManyChat unterstützt primär die folgenden Kommunikationskanäle: Facebook Messenger, Instagram Direct Messages, WhatsApp, SMS und E-Mail.

Chatbeispiel ManyChat. Quelle: ManyChat
Arten von Chatbots
Es gibt verschiedene Arten von Chatbots, die sich je nach ihren Fähigkeiten und ihrem Fokus unterscheiden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl eines Chatbots von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens abhängt.
- KI- und NLP-Anbieter: Diese Unternehmen sind auf Künstliche Intelligenz (KI) und Natural Language Processing (NLP) spezialisiert und bieten fortschrittliche Sprachverarbeitungsfunktionen, die in Chatbots integriert werden können.
- Open-Source-Chatbot-Frameworks: Open-Source-Frameworks und Bibliotheken können von Entwickler:innen genutzt werden, um eigene Chatbots zu erstellen.
- Cloud-basierte Chatbot-Anbieter: Unternehmen, die Chatbot-Lösungen und -Dienste in der Cloud hosten und bereitstellen. Das bedeutet, dass die Chatbots nicht auf lokalen Servern oder Rechenzentren installiert werden müssen, sondern über das Internet zugänglich sind und von den Kunden über einen Webbrowser oder API-Aufrufe genutzt werden können. Diese Cloud-Plattformen bieten in der Regel eine Vielzahl von Tools und Funktionen zur Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Chatbots.
- Branchenspezifische Chatbot-Anbieter: Einige Unternehmen bieten branchenspezifische Chatbot-Lösungen an, die auf die Bedürfnisse bestimmter Branchen zugeschnitten sind. Dies kann den Gesundheitssektor, den Einzelhandel, das Bankwesen und andere Bereiche umfassen.

Die verschiedenen Arten von Chatbot-Anbietern
Fazit: Welcher Chatbot-Anbieter passt zu meinem Unternehmen?
Die Wahl des passenden Chatbot-Anbieters hängt stark von den individuellen Anforderungen eines Unternehmens ab. Manche Lösungen bieten schnelle Einsatzmöglichkeiten und einfache Integration, andere kombinieren Live-Chat mit Automatisierung oder richten sich an größere Unternehmen mit komplexeren Anforderungen.
Wichtig ist, die eigenen Prioritäten – etwa gewünschte Kanäle, Budget, Automatisierungsgrad oder Datenschutz – klar zu definieren, um eine Lösung zu finden, die den spezifischen Bedürfnissen am besten entspricht.
Ganzheitlicher KI-Kundenservice mit OMQ
Die beste Art, um einen idealen Kundensupport zu gewährleisten, ist die Bereitstellung von verschiedenen Tools, aus denen die Kunden selbst wählen können. Während ein Kunde eventuell den Self-Service in Form einer automatisierten Hilfeseite bevorzugt, wendet sich ein anderer vielleicht eher an den Live-Chat. Wir finden: Die Mischung macht’s! Deswegen setzen wir auf die Automatisierung aller Kommunikationskanäle.
OMQ bietet…
- Chatbot mit generativer AI: Dank generativer KI versteht der Chatbot selbst komplexe Anliegen und formuliert individuelle, natürlich klingende Antworten
- Prozessautomatisierung mit KI-Agenten: Mit Hilfe von KI-Agenten lassen sich komplette Serviceprozesse automatisieren – von einfachen Anfragen bis hin zu interaktiven Abläufen.
- DSGVO-konformen & sicheren Kundenservice
- Reports & Insights in Echtzeit
- Höchste Antwortqualität
- sofortigen Einsatz: Kein Schulungsaufwand, kein komplexes Setup: Der Chatbot ist sofort einsatzbereit und intuitiv bedienbar.
Neben dem typischen KI-Chatbot gibt es bei OMQ auch einen Chatbot auf ChatGPT-Level, der die Kommunikation zwischen dem Unternehmen und den Kunden noch natürlicher und flüssiger gestaltet. Bei Bedarf könnt ihr unverbindlich eine Demo mit uns vereinbaren, bei der wir euch zeigen, wie ihr einen Chatbot in euren eigenen Kundenservice integrieren könnt, um eure Kundenkommunikation zu verbessern. Bei weiteren Fragen stehen wir euch natürlich auch gerne zur Verfügung.